| 
                            
                                
                             
                                | 
                                        
                                            | 
    
        
            | 
                    
                        
                        | Liebe Bewohner, Angehörige, Freunde und Partner der Residenz Leben am Wald, geht
 es Ihnen auch so? Irgendwie scheint ein ganzes Jahr wie im Fluge 
vergangen zu sein. Wie das gerade zu Ende gegangene 2023 besteht auch 
das vor uns liegende 2024 aus einem bunten Potpourri von kleinen wie 
großen Momenten. Und es sind gerade die kleinen Begebenheiten, die uns 
täglich Freude schenken, wenn wir mit wachen Augen und offenem Herzen 
das Positive im Alltag sehen. Jeder Tag hält Fröhliches, Aufbauendes, 
Schö- nes oder Lustiges bereit, lasst uns gemeinsam die Facetten des 
Alltags immer wieder neu entdecken und spüren. In
 diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein Jahr mit vielen schönen 
Augenblicken, die Kraft & Mut geben für unseren Lebensweg in 2024 – |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Im Januar 2024
 Die Abendrunden im Januar
 Gespräche, Themen, Aktionen
 
 |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 03.01.2024
 Neujahrsbrunch im Salon Rheingold
 Ab 8 Uhr geht es los – lasst es Euch richtig gut schmecken!
 |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 05.01.2024
 Rückblick auf 2023
 Das zurückliegende Residenz-Jahr im Zeitraffer
 |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 17.01.2024
 Après-Ski-Party
 Spaß-Event mit Musik, Drinks und guter Stimmung pur
 |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 22. – 26.01.2024
 Themenwoche „Was bringt uns das neue Jahr 2024?“
 Wir machen uns fit, schauen in die Sterne, entschärfen eine 
Vitaminbombe, freuen uns auf Glücksbringer und bekommen einen Einblick 
in kommende Residenz-Events!
 |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 27.01.2024
 Die Musik spielt auf!
 Kleines Konzert des Spielmannszuges Fränkisch-Crumbach
 |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Neues Projekt 2024:
 „Multikulti“ – mehr Vielfalt, mehr Möglichkeiten
 
 In
 diesem Jahr widmet sich die Residenz Leben am Wald einem ganz neuen 
Projekt, das sich mit den verschiedenen Nationalitäten unserer 
Bewohner:innen und insbesondere auch unserer Mitarbeitenden 
beschäftigt. „Multikulti“ greift die Diversität – Vielfalt – auf, die 
sich in der Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit von Menschen 
hinsichtlich Alter, Geschlecht, Religion, Ethnie sowie sozialem 
Hintergrund zeigt. Durch
 Diversität und Achtung dieser Vielfalt entstehen auf mehreren Ebenen 
neue oder auch andere Perspektiven und Kompetenzen. Das Zusammenspiel 
unterschiedlicher Erfahrungen, Denkweisen und Ideen kann die 
Innovationskraft und Kreativität in unserer Einrichtung nachhaltig 
stärken und die Zusammenarbeit weiter gezielt steigern. Mit
 der Vielfalt verschiedenster Nationalitäten und durch diverse 
Teamkonstellationen haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre 
zwischenmenschlichen und interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu 
verbessern. Ebenfalls kann Diversität und Inklusion – das 
gleichberechtigte „Dazugehören“ – auch die Zufriedenheit und Motivation
 steigern. „Multikulti“
 soll die unterschiedlichen Nationalitäten und deren kulturelle 
Sichtweisen aufgreifen, beleuchten und einander näher bringen. Kommende
 Projekte mit den Bewohner:innen, ein Fest der Nationalitäten und 
weitere „Multikult“-Vorhaben werden über das Jahr 2024 Jahr verteilt 
und hier im Newsletter vorgestellt. Zum
 Abschluss ein Blick auf die internationale Ausrichtung in der Residenz.
 In unserem Haus sind neben deutschen Mitarbeitenden derzeit Menschen 
aus 17 Nationalitäten tätig: |  |  
    
        
            | 
    
        | 
                
                    | 
    
        | Arabien: 2 | Polen: 4 |  
        | Bosnien: 5 | Rumänien: 19 |  
        | Bulgarien: 2 | Serbien: 1 |  
        | Frankreich: 1 | Syrien: 1 |  
        | Italien: 3 | Tunesien: 1 |  
        | Indien: 8 | Türkei: 8 |  
        | Kasachstan: 2 | Ungarn: 3 |  
        | Litauen: 2 | Österreich: 1 |  
        | Nepal: 5 |  |  |  |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Vorstellung neue Mitarbeiter:
 Claudia Steinmann
 Mein Name ist Claudia Steinmann und ich arbeite seit dem 01.11.2023 als Inklusionhilfe auf Wohnbereich Grün. Zuvor
 habe ich 32 Jahre lang als MFA Medizische Fachangestellte in einer 
Arztpraxis gearbeitet. Da ich eine neue Herausforderung gesucht habe, 
bin ich durch eine Freundin auf die Residenz Leben am Wald aufmerksam 
geworden. Nach
 einem Probetag musste ich nicht lange überlegen, den Job als 
Inklusionshilfe anzunehmen. Mich haben vor allem das Teamwork mit den 
Kolleginnen und Kollegen, deren liebevoller Umgang mit den 
Bewohner:innen und die allgemeinen Arbeitsinhalte überzeugt. Es
 ist jeden Tag schön zu sehen, wie dankbar das vielfältige Angebot des
 Hauses angenommen wird. Es macht mir großen Spaß, Teil dieses Teams zu 
sein und ich freue mich sehr auf die Arbeit mit unseren Bewohner:innen. |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Claudia Steinmann, Inklusionshilfe |  |  
    
        
            |  | DAS WAR SCHÖN IM DEZEMBER |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Im Dezember 2023
 Vorweihnachtszeit
 Viele stimmungsvolle Aktivitäten bis zum Fest
 Der
 Dezember steht traditionell unter dem großen Motto „Vorweihnachtszeit“.
 In dieser Zeit wird immer ein gesondertes Programm vorbereitet: Es gibt
 viele zusätzliche Angebote, in den Gruppen wird es weihnachtlich und 
auch in den Wohnbereichen ist es eine andere Art der Angebotsgestaltung. In
 den Abendrunden wurde viel über die verschiedenen Bräuche in anderen 
Ländern gesprochen, die jahreszeitliche Gruppe widmete sich dem Thema 
„lustige Weihnachtszeit“ und im Gedächtnistraining wurde weihnachtlich 
gerätselt. Plätzchenduft zog jeden Mittwoch durch die Wohnbereiche, 
denn das war unser Backtag. Viel Freude bereitete auch die Herstellung 
essbarer Geschenke wie zum Beispiel Züge aus Dominosteinen. Natürlich 
durften auch die obligatorischen Lieder nicht fehlen, die in den 
unterschiedlichen Musikangeboten reichlich geübt wurden. Wunderschöne
 Basteleien konnten hergestellt werden. Den Christbaumschmuck gestaltete
 jeder Wohnbereich selbst, die wunderschön geschmückten Bäume waren 
eine festliche Augenweide. Oft gab es Punsch im Ausschank, begleitet von
 kleinen Leckereien. Wärmende Weihnachtstees hatten ebenfalls 
Hochkonjunktur. Im
 Wellnessbereich wurden die Massageöle mit passenden Düften aus 
ätherischen Ölen angereichert, der Snoezelenraum war heimelig 
dekoriert. Der Märchenwagen glänzte festlich und erfreute mit 
wunderschönen Geschichten, Märchen und Sagen aus uralten Zeiten. Jeden
 Tag wurde ein Adventskalenderumschlag geöffnet, der ein Bild mit einer
 passenden Geschichte zum Vorschein brachte. Eine schöne und vertraute 
Tradition. Ja
 es waren wirklich sehr sehr viele Angebote, nicht jedes wird hier 
einzeln aufgelistet und beschrieben, das würde den Rahmen sprengen. 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Genießen sie nun eine Fotoauswahl der 
Angebote – und vielleicht spüren auch Sie die festliche und gespannte 
Vorweihnachtszeit-Stimmung in der Residenz. |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Vorweihnachtszeit & Weihnachtsshopping |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Der Nikolaus kommt & In der Weihnachtsbäckerei |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Adventssamstag & Unser Wunschbaum |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Theaterwagen & Der schiefe Tannenbaum |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | Ab 24.12.2023
 Die Rauhnächte
 Magische Nächte – noch bis zum 06. Januar 2024
 Eine
 kleine Residenz-Premiere feiern in diesem Jahr die sogenannten 
Rauhnächte, auch Rauchnächte genannt. Die zwölf Nächte zwischen 
Weihnachten und dem 06. Januar gelten seit jeher als besondere und 
magische Zeit. Es
 gibt viele Bräuche, die in alten Mythen und Erzählungen verankert 
sind. Die Sehnsucht nach innerer Einkehr, der Verabschiedung des Alten 
und das Begrüßen von Neuem spielt hier eine zentrale Rolle, denn die 
Zeit der Rauhnächte gilt als besonders kraftvolle Zeit der Reflektion 
und Manifestation. Ihre
 ursprünglichen Wurzeln haben Rauhnächte in der germanischen und 
keltischen Tradition. Früher lebten die Menschen nach dem Mondzyklus, 
dessen Kalender nur 354 Tage im Jahr umfasst. Im Vergleich zum 
Sonnenjahr, nach dem wir heute leben, fehlten also 11 Tage und 12 
Nächte. Zum Ausgleich dieser Differenz fügten die Kelten nun 11 
Schalttage hinzu, die waren dann quasi „aus der Zeit gefallen“. Hier
 in der Residenz haben wir mit den Rauhnächten bereits angefangen und 
werden bis zum 06.01.2024 einige schöne Rituale und Bräuche mit 
unseren Bewohner:innen zelebrieren. Freuen sie sich auf eine 
Zusammenfassung in unserem nächsten Newsletter! |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 22.12.2023
 Vorweihnachtsfeier
 Lieder, Gedichte, Geschichten und ein festliches Menü
 Dieses
 Jahr liefen die Feierlichkeiten zu Weihnachten ein wenig anders ab. Da 
wir am 24.12. ein besinnliches Kaffeetrinken mit kleinem Rahmenprogramm 
abhalten, damit unsere Pflegekräfte gemeinsam mit ihren Bewohner:innen 
auf deren Wohnbereich feiern können, gab es vorab eine gemeinsame 
Vorweihnachtsfeier für alle. Am
 Vormittag des 22.12. kamen wir zusammen, um gemeinsam zu feiern, zur 
Ruhe zu kommen und die festliche Stimmung zu genießen. In den 
wunderschön dekorierten Räumlichkeiten flackerten die Kerzen und 
verbreiteten ein angenehmes, stimmungsvolles Licht. An
 diesem Tag gab es ein kleines Programm, das die Bewohner:innen 
aufmerksam verfolgten. Gestartet wurde traditionell mit einem 
Weihnachtslied. Danach gab die eingebildete Ziege Zerba ihre Sicht auf 
die Ereignisse von Bethlehem am 24. preis. Es wurde herzhaft gelacht, 
und am Ende konnte auch die Ziege die Botschaft des Heiligen Abends 
erkennen & weitergeben. Herzerwärmend
 dann die Geschichte des kleinen Bindfadens, der sich so nutzlos vorkam 
und schlussendlich gemeinsam mit dem kleinen Wachsklumpen eine 
Weihnachtskerze wurde und die frohe Botschaft in Form eines hell 
erstrahlendem Lichtes in die Welt trug. Symbolisch bekamen bekamen auch 
alle Bewohner:innen einen Bindfaden, um daran zu erinnern, wie wertvoll 
jeder einzelne von uns ist. Der
 Weihnachtsbaum, den die Wohnbereiche individuell mit selbstgemachten 
Dingen geschmückt hatten, wurde mit Kugeln erweitert, auf die jede:r 
einen ganz persönlichen Wunsch schreiben konnte. Weitere Lieder, 
Gedichte und die Geschichte der 4 brennenden Kerzen rundeten den 
Vormittag ab. Nach
 dem Programm kredenzte unser Küchenteam ein wunderbares Menü, in 
dessen kulinarischem Mittelpunkt die obligatorische Weihnachtsgans 
stand. Als Vorspeise wurde eine Markklößchen-Suppe gereicht, zur Gans 
gab es Rotkraut, Blumenkohlgratin, Maronen und Klöße. Auch die 
Vegetarier kamen voll auf ihre Kosten, denn die Köche hatten eine 
„falsche Gans“ in Form von knusprigen Pilzpäckchen vorbereitet. Ein 
Lebkuchen-Parfait auf Fruchtspiegel krönte das tolle Menü final. Es war ein gelungenes Vorweihnachtsfest, das unsere Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen genossen. |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 24.12.2023
 Heiliger Abend
 Besinnliche Stunden in den Wohnbereichen
 „Stille
 Nacht, heilige Nacht“: Um diese ruhigen Momente wirklich umsetzen zu 
können, hatten wir für diesen besonderen Tag einen besinnlichen 
Nachmittag in den jeweiligen Wohnbereichen vorbereitet. Keine Hektik, 
kein Stress, stattdessen einfach zusammen sein und gemeinsam innerlich 
einkehren. Jeder
 Wohnbereich gestaltete sein Programm selbst und so konnte ganz 
individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen eingegangen werden. Ob
 nun mehr Lieder gesungen wurden, mehr Geschichten erzählt oder lieber 
etwas vorgespielt wurde: Jeder Wohnbereich hatte seinen eigenen 
Schwerpunkt, und alle waren glücklich. Ein wunderschöner, ruhiger Tag 
mit vielen tiefgründigen Gesprächen, für die heute ganz besonders 
viel Raum war. |  |  
    
        
            | 
                    
                        
                        | 31.12.2023
 Tschüß 2023!
 Wir verabschieden das alte Jahr und freuen uns auf ein gutes neues 2024
 An
 Sylvester verabschiedeten wir das alte Jahr von den Balkonen der 
jeweiligen Wohnbereiche. Unser Musiktherapeut Markus Wecht ließ es sich 
auch in diesem Jahr nicht nehmen, „unser“ Lied „Über sieben Brücken 
musst Du gehn“ live zu performen. Statt
 Heliumballons gab es weiße Paperflieger, auf die jede:r den ganz 
persönlichen Wunsch für das neue Jahr schreiben durfte. Diese Flieger 
wurden nach einem Countdown in die Lüfte geschickt, unten aufgesammelt 
und, angelehnt an die Bräuche der Rauhnächte, verbrannt und auf diese 
Weise weggeschickt & auf den Weg gebracht. Unsere Singgruppe gab noch einige Lieder zum Besten, und wir sagen „Tschüss 2023, wir freuen uns auf ein gutes neues 2024!“ |  |  |  |  
                                
                             |